
Diese Reihenhausanlage sollte in unmittelbarer Nachbarschaft eines Kindertagesheimes im östlichem Siedlungsgebiet der Marktgemeinde Kottingbrunn entstehen.
Geplant war die Errichtung von 18 Häusern, die zur kleinteiligeren Strukturierung in drei Sechsergruppen aufgeteilt sind.
Die einzelnen Einheiten sind an beiden Fronten plastisch gegliedert und weisen differenzierte Fassadenformulierungen auf. Mit integrierten Balkonen und Atriumterrassen im Obergeschoss wird dieses Thema auch in der Dachlandschaft interpretiert. Die Dachformation ist bestimmt von diesen Balkonen, Terrassen und Pultdachkonstruktionen. Hier aufgebaut sind Solarkolektoren, die im Zusammenwirken mit einer Wärmepumpe die Heizenergie liefern sollten.